Schwefelwasserstoff

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Wasserstoffsulfid;

    Summenformel: H2S;

    Schwefelwasserstoff ist eine stärkere Säure als Wasser, aber viel schwächer als Chlorwasserstoff (HCl). Das giftige, übelriechende Gas entsteht bei der Fäulnis von Eiweißstoffen. Es ist in vulkanischen Gasen, in manchen Erdgasen und im Wasser der Schwefelquellen enthalten.

    Im Labor gewinnt man das Gas durch Einwirkung von Säuren auf Sulfide

    (FeS + 2 HCl- -> FeCl2 + H2S)

    oder durch Erhitzen von Schwefel mit Paraffin bzw. Stearin. In der chemischen Analyse können Schwermetallionen mit Schwefelwasserstoff gruppenweise aus Lösungen von verschiedenem pH-Wert ausgefällt werden.