Schlangenschleichen
Aus WISSEN-digital.de
(Dibamidae)
Schlangenschleichen sind in nur drei Arten von Hinterindien bis nach Südostasien und Australien verbreitet. Sie leben meist unterirdisch.
Schlangenschleichen erreichen Körperlängen von bis zu 50 Zentimetern und erinnern in ihrem Körperbau am ehesten an einen Wurm. In Anpassung an ihre unterirdische Lebensweise haben sie einen massiv gebauten Kopf. Die vorderen Gliedmaßen der Schlangenschleichen sind so stark zurückgebildet, dass sie selbst anatomisch nur schwer nachzuweisen sind, lediglich bei den männlichen Exemplaren finden sich Rudimente der hinteren Gliedmaßen, die ähnlich wie bei den Flossenfüßen zu (allerdings nur kleinen) Flossen umfunktioniert sind. Eine weitere Anpassung an ihren Lebensraum stellen die rückgebildeten Augen dar, die wohl lediglich in der Lage sein dürften, den Unterschied zwischen hell und dunkel zu erkennen.
Über das Nahrungs- und Fortpflanzungsverhalten der scheuen Schlangenschleichen ist bislang nur wenig bekannt.
Systematik
Familie aus der Zwischenordnung der Geckoartigen (Gekkota) in der Unterordnung der Echsen (Sauria).
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!