Satellitenfernsehen

    Aus WISSEN-digital.de

    Ein Verfahren der Telekommunikation zur Übertragung von Fernsehprogrammen mithilfe von Fernseh- oder Nachrichtensatelliten. Es werden sowohl frei empfangbare als auch verschlüsselte TV-Programme abgestrahlt. Fernsehsatelliten für den mitteleuropäischen Raum sind beispielsweise ASTRA, EUTELSAT und KOPERNIKUS. Einige Programme bieten spezielle Inhalte, z.B. Kinderprogramm, Spielfilme, aktuelle Kinohits, Fußballreportagen, die verschlüsselt gesendet werden und gegen Gebühr empfangbar sind (Pay-TV).

    Der prinzipielle Wirkungsweg von Satellitenfernsehen ist unter Satellitenrundfunk beschrieben.

    KALENDERBLATT - 25. März

    1578 Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent.
    1945 Die britischen Truppen überschreiten den Rhein.
    1954 Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!