Sarajevo

    Aus WISSEN-digital.de

    Hauptstadt der Republik Bosnien-Herzegowina, an der Miljacka im Osten des Landes gelegen; ca. 380 000 Einwohner (Agglomeration).


    Universität (seit 1949), Erzdiözese; Textilindustrie, Handelszentrum.

    Geschichte

    1420 wurde die Siedlung um Sarajevo erstmals erwähnt. Von 1463 bis 1878 war Sarajevo Teil des Osmanischen Reichs, später geriet es unter österreich-ungarische Herrschaft. Seit 1850 ist Sarajevo die Hauptstadt Bosniens.

    Die Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgers Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 führte zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Nach dem Krieg fiel die Stadt an Jugoslawien.

    1984 war Sarajevo Austragungsort der Olympischen Winterspiele.

    Die serbische Belagerung nach April 1992 hat die Stadt schwer verwüstet.

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.