Samuel de Champlain

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Entdecker und Kolonialpionier; * um 1567 in Brouage, † 25. Dezember 1635 in Quebec

    Erforscher und erster Gouverneur Kanadas. Er unternahm zahlreiche Forschungsexpeditionen von der Ostküste Nordamerikas in das Landesinnere. Unter anderem erforschte er den St. Lorenz-Strom, 1615 Entdeckung des Huronsees. Champlain gründete 1608 Quebec. Er wurde "Vater Neu-Frankreichs" genannt und war 1633 bis 1635 erster Gouverneur Kanadas.

    Champlain fertigte Karten an und lieferte ethnologisch bedeutsame Beschreibungen der Gebräuche und Sitten von Indianern. Als Kolonialpolitiker gewann er kanadische Indianerstämme als Verbündete im Kampf gegen die Engländer und die mit ihnen befreundeten Stämme.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.