Süleyman Demirel
Aus WISSEN-digital.de
türkischer Politiker; * 1. November 1924 in Islamköy, Isparta, † 17. Juni 2015 in Ankara
Süleyman Demirel war mehrere Male Ministerpräsident (1965-1971, 1975-1978, 1979-1980, 1991-1993) und von 1993 bis 2000 Staatspräsident der Türkei.
Demirel bestimmte die Politik der Türkei über vier Jahrzehnte maßgeblich mit. Vor allem seine populistische Tätigkeit machte ihn bei der Bevölkerung sehr beliebt, was ihm den Namen "Baba" (Vater) einbrachte. Als Vorsitzender der rechtsgerichteten Gerechtigkeitspartei wurde Demirel nach mehrmaliger Amtszeit als Ministerpräsident 1980 durch einen Militärputsch gestürzt. Das gegen ihn und seinen sozialdemokratischen Gegenspieler Bülent Ecevit verhängte Verbot der politischen Betätigung wurde per Referendum 1987 aufgehoben. Im Anschluss war Demirel bis 1993 Vorsitzender der "Partei des rechten Weges" (DYP) und erneut Ministerpräsident (1991-1993). Von 1993 bis 2000 war er Staatspräsident der Türkei.
KALENDERBLATT - 29. Juni
1900 | Die Statuten der Nobelpreisstiftung werden durch den schwedischen König und die schwedische Regierung bestätigt. Die Stiftung nimmt damit ihre Arbeit auf. |
1927 | Mit dem Start des amerikanischen Fliegers "Bird" nach Europa beginnt die Ära der Luftpost. |
1982 | In Genf beginnen die START-Verhandlungen ("Strategic Arms Reduction Talks"), die zum russischen Verzicht auf schon aufgestellte Raketen führen und damit eine "Nachrüstung" des Westens unnötig machen sollen. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!