Rupertus von Salzburg

    Aus WISSEN-digital.de

    Apostel der Bayern und Bischof von Salzburg; * um 650 in Worms (?), † um 715 in Salzburg

    auch: Rupert, Ruprecht, Hrodbert, Hruodpert ;

    Heiliger; Rupertus war vermutlich ein Abkömmling des fränkisch-merowingischen Königshauses und Bischof von Worms, bevor er 696 von Herzog Theodor zur Missionierung der Heiden nach Bayern berufen wurde. Dort war er insbesondere im Salzburgischen ("Rupertigau") tätig, er gründete in Juvavum (= Salzburg) das Kloster St. Peter sowie das Frauenkloster auf dem Nonnberg und wurde erster Bischof der Stadt. Seine Missionstätigkeit reichte weit über die Grenzen seines Bistums hinaus. Da er den Salzbergbau förderte, wird Rupert oft mit einem Salzgefäß dargestellt. Ein weiteres Attribut ist das Gnadenbild von Altötting, das er gestiftet haben soll. Seine Reliquien wurden von Bischof Virgil von Salzburg 774 von St. Peter in den neu gebauten Salzburger Dom übertragen.

    Rupert ist der Schutzheilige Oberbayerns und Patron des Erzbistums Salzburg.

    Fest: 24. September, in Salzburg: 27. März.

    Kalenderblatt - 3. Mai

    1951 Der Europarat nimmt die Bundesrepublik Deutschland als vollwertiges Mitglied auf. Seit dem 15. November 1950 besitzt die Bundesrepublik die assoziierte Mitgliedschaft.
    1971 Erich Honecker löst Walter Ulbricht in seinem Amt als Erster Sekretär der SED ab. Damit beginnt in Ostdeutschland die Ära Honecker, die bis kurz vor dem Mauerfall andauert.
    1993 Björn Engholm, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, tritt von seinem Amt zurück. Er zieht damit die Konsequenz seiner Falschaussage bezüglich der Barschel-Affäre. Engholm wollte in den nächsten Bundestagswahlen als Vertreter der SPD gegen Helmut Kohl um das Kanzleramt konkurrieren. Johannes Rau löst ihn in seinem Amt als SPD-Chef vorläufig ab.