Rupertus von Salzburg
Aus WISSEN-digital.de
Apostel der Bayern und Bischof von Salzburg; * um 650 in Worms (?), † um 715 in Salzburg
auch: Rupert, Ruprecht, Hrodbert, Hruodpert ;
Heiliger; Rupertus war vermutlich ein Abkömmling des fränkisch-merowingischen Königshauses und Bischof von Worms, bevor er 696 von Herzog Theodor zur Missionierung der Heiden nach Bayern berufen wurde. Dort war er insbesondere im Salzburgischen ("Rupertigau") tätig, er gründete in Juvavum (= Salzburg) das Kloster St. Peter sowie das Frauenkloster auf dem Nonnberg und wurde erster Bischof der Stadt. Seine Missionstätigkeit reichte weit über die Grenzen seines Bistums hinaus. Da er den Salzbergbau förderte, wird Rupert oft mit einem Salzgefäß dargestellt. Ein weiteres Attribut ist das Gnadenbild von Altötting, das er gestiftet haben soll. Seine Reliquien wurden von Bischof Virgil von Salzburg 774 von St. Peter in den neu gebauten Salzburger Dom übertragen.
Rupert ist der Schutzheilige Oberbayerns und Patron des Erzbistums Salzburg.
Fest: 24. September, in Salzburg: 27. März.
KALENDERBLATT - 8. Februar
1900 | Der Amerikaner Dwight Davis stiftet den Davis-Cup für Tennisspieler. |
1904 | Beginn des Russisch-Japanischen Krieges. |
1932 | Genfer Abrüstungskonferenz der Staaten des Völkerbundes. |
MAGAZIN
- Warum eCommerce für Unternehmen in der heutigen Wirtschaft so wichtig ist
- Warum sich der Wohnmobilverkauf lohnen kann - Tipps für einen gewinnbringenden Verkauf
- Deswegen ist Virtual Reality eine Revolution für Unternehmen
- Tech-Trends für das Jahr 2023
- Marketing verbessern: Mit diesen 7 Tipps gelingt es
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!