Rubén González
Aus WISSEN-digital.de
kubanischer Musiker; * 26. Mai 1919 in Santa Clara, † 8. Dezember 2003 in Havanna
Der kubanische Musiker wurde 1997 als Mitglied der kubanischen Band "Buena Vista Social Club" durch den gleichnamigen Dokumentarfilm von Wim Wenders weltberühmt. Durch den Film und das dazugehörige Album wurde lateinamerikanische Musik, vor allem der traditionelle kubanische Son, auch außerhalb von Lateinamerika beliebt und der Weg für andere lateinamerikanische Stars geebnet.
Der ausgebildete Pianist Rubén González war bereits in den 1940er Jahren in Lateinamerika bekannt. Aber erst im Rentenalter gelang ihm der weltweite Durchbruch mit seinen gleichaltrigen oder sogar älteren Bandkollegen (Eliades Ochoa, Omara Portuondo, Compay Segundo, Ibrahim Ferrer u.a.). Nach dem Erfolg des Films und des Albums ging die Band auf internationale Tourneen. Nach seinem letzten öffentlichen Auftritt 2002 erkrankte González schwer und verstarb schließlich im Dezember 2003.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!