Rotalgen
Aus WISSEN-digital.de
(Rhodophyta) auch: Rottange;
Die rund 4 000 Arten der Rotalgen sind zumeist Meeresbewohner, jedoch kommen einige Arten im Süßwasser vor (z.B. die Froschlaichalge [Batrachospermum] in sehr sauberen Bächen).
Sie sind rötlich bis violett gefärbt und bilden meist stark gegliederte Zellkörper. Die größeren Formen spielen als Tange in der tieferen Uferzone des Meeres eine Rolle. Ihr Generationswechsel ist noch verwickelter als der der Braunalgen.
Sie sind wie diese schon aus dem Silur und Devon bekannt und seit dem Jura am Aufbau von Korallenriffen beteiligt.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!