Roger II. (Sizilien)
Aus WISSEN-digital.de
König von Sizilien; * 22. Dezember 1095, † 26. Februar 1154 in Palermo
folgte 1105 seinem Bruder Simon als Großgraf von Sizilien, eroberte 1113 Kalabrien und 1127 Apulien, errichtete eine Erbmonarchie mit autokratisch-beamtenstaatlicher Organisation; unterstützte 1130 den Gegenpapst Anaklet II. (gegen Lothar von Supplinburg), wurde von ihm mit Sizilien belehnt, zum König erhoben und 1139 von Innozenz II. nach Anerkennung der päpstlichen Lehnshoheit als König bestätigt. Unternahm Feldzüge nach Griechenland und Nordafrika; legte durch Vermählung seiner Erbtochter Konstanze mit Heinrich VI. die Grundlage zur Stauferherrschaft in Sizilien. Roger II. entwickelte seinen Hof in Palermo zu einem kulturellen Zentrum des Zusammenlebens von Arabern, Byzantinern, Italienern, Juden und Normannen.
KALENDERBLATT - 21. Mai
1498 | Der portugiesische Entdecker Vasco da Gama landet in Indien. |
1927 | Der Amerikaner Charles A. Lindbergh landet in Paris und schafft damit als erster den Alleinflug von New York über den Ozean. Er benötigt dafür 33 Stunden und 30 Minuten. |
1935 | Der deutsche Reichstag verabschiedet das Wehrgesetz, mit dem die Wehrpflicht wieder eingeführt wird. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!