Roger I. (Normandie)
Aus WISSEN-digital.de
normannischer Graf; * 1031 in der Normandie, † 22. Juni 1101 in Mileto
folgte 1057 seinem Bruder Robert Guiscard nach Unteritalien und kämpfte dort gegen die Sarazenen;1061 eroberte er gemeinsam mit Robert Messina auf Sizilien und bis 1091 die ganze Insel; begründete die normannische Herrschaft auf Sizilien; nach dem Tod seines Bruders 1085 teilte er die Herrschaft zwischen sich und dem Sohn Roberts, Roger von Apulien, auf, wobei sein Neffe die Gebiete in Unteritalien (Festland) erhielt. Als Herrscher über Sizilien führte Roger I. das Christentum nach westeuropäischem Muster ein, zeigte sich jedoch sehr tolerant anderen Religionen gegenüber. Sein Nachfolger Roger II. schuf das normannische Königreich Sizilien.
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten