Robert Hamerling

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Lyriker; * 24. März 1830 in Kirchberg am Walde, † 13. Juli 1889 in Graz

    wuchs in Wien auf. 1848 war er in den Aufstand verwickelt und musste sich längere Zeit verbergen. Später setzte er seine Studien fort und wurde Lehrer in Graz, dann Professor in Triest, zog sich aber nach 1866 wieder nach Graz zurück.

    Am bekanntesten unter seinen lyrischen Dichtungen ist das Epos "Ahasver in Rom" geworden, das bis 1884 bereits 14 Auflagen erlebte. Auch sein Roman "Aspasia" behandelt einen antiken Stoff. Ferner übersetzte er die "Leopardischen Gedichte".

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.