Richard Curtius
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Chemiker; * 24. September 1857, † 21. Mai 1912
Der Sohn des Fabrikbesitzers Friedrich Curtius studierte technische Chemie in Dresden und Aachen. In Glasgow bildete er sich zwei Jahre lang als Kaufmann aus und trat dann in die väterliche Firma ein, die seit 1827 als eine der ersten deutschen Fabriken Schwefelsäure herstellte, später auch Salpetersäure und Eisenvitriol. Er war technischer Berater der Besigheimer Ölwerke und gründete 1911 zur Verwertung verschiedener Patente die Firma Richard Curtius GmbH in Duisburg.
Von 1893 bis 1897 war Curtius Vorsitzender des Vereins Deutscher Chemiker. Er war auch in der Politik tätig.
KALENDERBLATT - 8. Februar
1900 | Der Amerikaner Dwight Davis stiftet den Davis-Cup für Tennisspieler. |
1904 | Beginn des Russisch-Japanischen Krieges. |
1932 | Genfer Abrüstungskonferenz der Staaten des Völkerbundes. |
MAGAZIN
- Warum eCommerce für Unternehmen in der heutigen Wirtschaft so wichtig ist
- Warum sich der Wohnmobilverkauf lohnen kann - Tipps für einen gewinnbringenden Verkauf
- Deswegen ist Virtual Reality eine Revolution für Unternehmen
- Tech-Trends für das Jahr 2023
- Marketing verbessern: Mit diesen 7 Tipps gelingt es
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!