René Magritte
Aus WISSEN-digital.de
belgischer Maler; * 21. November 1898 in Lessines, † 15. August 1967 in Brüssel
Hauptvertreter des belgischen Surrealismus, studierte an der Brüsseler Akademie, lernte 1922 das Werk de Chiricos kennen, das ihn nachhaltig beeindruckte, schloss sich in der Folge den Surrealisten an und blieb in ständigem Kontakt mit der Pariser Gruppe. 1927-30 lebte er in der Nähe von Paris, seitdem in Brüssel als Zentrum einer eigenen Surrealistengruppe. In seiner Kunst entwickelte er Gedanken von de Chirico und M. Ernst weiter, die surrealistische Richtung der spontanen Aktion aus dem Unbewussten lag ihm ferner. Er löste Gegenstände aus ihrer Funktion und stellte sie in einen anderen Kontext; er schuf so eine Art gemalter Collagen.
Kalenderblatt - 11. Dezember
1806 | Die Niederlage des preußischen Heeres bei Jena und Auerstedt bewirkt den Frieden von Posen zwischen Napoleon und Sachsen und damit das Ende der preußisch-sächsischen Allianz. |
1930 | Die Filmoberprüfstelle in Berlin verbietet die Aufführung des Films "Im Westen nichts Neues", gedreht nach Erich Maria Remarques Antikriegsroman. |
1931 | Mit dem Inkrafttreten des Statuts von Westminster erlangt Kanada seine volle Unabhängigkeit im Commonwealth. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien