Reiner Klimke

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Dressurreiter; * 14. Januar 1936 in Münster, † 17. August 1999 in Münster

    mit sechs Gold- und zwei Bronzemedaillen der erfolgreichste deutsche Teilnehmer bei Olympischen Spielen.

    Seine sportliche Laufbahn begann der promovierte Jurist als Military-Reiter. In dieser Disziplin wurde er 1960 deutscher Meister und nahm an den Olympischen Spielen in Rom teil. Danach wandte er sich der Dressur zu, in der große Erfolge nicht lange auf sich warten ließen. Bereits 1964 gewann er in der deutschen Mannschaft seine erste olympische Goldmedaille, 1968 folgte die zweite, 1976 die dritte, 1984 die vierte sowie auch die Goldmedaille im Einzel. Den Abschluss seiner einmaligen Karriere krönte der Münsteraner 1988 mit dem Sieg der deutschen Mannschaft, die ihm die 6. Goldmedaille einbrachte. Klimke hat maßgeblichen Anteil an der überragenden Stellung des deutschen Dressursports und wird als "Grandseigneur" dieser Disziplin bezeichnet.

    KALENDERBLATT - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!