Rechenautomat
Aus WISSEN-digital.de
zur Datenverarbeitung verwendete programmgesteuerte Rechenmaschine mit hoher Rechenleistung; überwiegend aus Halbleiterbauelementen aufgebaut, entweder als Ziffer-(Digital-) oder als Funktionen-(Analog-)Rechenautomat; ist universell verwendbar zur Datenverarbeitung, besonders in der Regel- und Steuertechnik; extrem hohe Rechengeschwindigkeit (einige Millionen Operationen mit vielstelligen Zahlen in der Sekunde) und große Speicherkapazität; in vereinfachter Form als Taschenrechner.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 17. Februar
1500 | In der Schlacht von Hemmingstedt besiegt die Bauernrepublik Dithmarschen das Ritterheer des Dänenkönigs Johann I. |
1885 | Das Deutsche Reich übernimmt die Schirmherrschaft über Deutsch-Ostafrika. |
1904 | Uraufführung der Oper "Madame Butterfly" von Giacomo Puccini. |