Rechenmaschine
Aus WISSEN-digital.de
Die Rechenmaschine erledigt Berechnungen innerhalb der vier Grundrechenarten Addition, Division, Multiplikation und Subtraktion. Das Rechenbrett (Abakus) war eine der ersten Rechenmaschinen. Heute versteht man unter Rechenmaschinen dagegen mechanische oder elektrische Geräte. Die erste mechanische Rechenmaschine wurde bereits im 17. Jh. erfunden. Sie wurde durch ein Zahnrad gesteuert. Später verwendete man die elektronische Rechenmaschine zur Verarbeitung elektrischer Impulse. Mechanische oder elektrische Rechenmaschinen bestehen aus Einstellwerk (Sprossenrad, Staffelwalze, Zahnstange) und Resultatwerk. Elektronenrechenmaschinen zur Lösung komplizierter Rechenoperationen, mit Tausenden von Elektronenröhren, arbeiten meist mit Dualziffern (z.B. 0 und 1). Sie haben eine hohe Rechengeschwindigkeit und sind deshalb wirtschaftlich.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!