Raymond Queneau
Aus WISSEN-digital.de
französischer Schriftsteller; * 21. Februar 1903 in Le Havre, † 25. Oktober 1976 in Neuilly-sur-Seine
Queneaus Frühwerk steht unter dem deutlichen Einfluss der Surrealisten. Er gehörte zu einer Gruppe um André Breton und schrieb für die Zeitschrift "La révolution surrealiste", bis er sich 1929 nach einem Bruch mit Breton vom Surrealismus abwendete. Bekannt ist der Autor vor allem für seine Sprachexperimente. Es war ihm ein besonderes Anliegen, die Grenze zwischen Schriftsprache und gesprochenem Wort zu verwischen. Besonders erfolgreich waren seine "Exercises de Style" (1949; dt. "Stilübungen Autobus S", 1961), in denen er ein und dieselbe Geschichte in 99 verschiedenen sprachlichen Versionen (z.B. philosophisch, gastronomisch, in der Sprache der Werbung usw.) erzählt und so der Vielfältigkeit der Sprache besonders Ausdruck verleiht. Sein Hauptwerk "Zazie dans le Métro" (1949; dt. "Zazie in der Metro", 1960) wurde von Louis Malle verfilmt.
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!