Rauschzahl
Aus WISSEN-digital.de
Die Rauschzahl, manchmal auch als Rauschfaktor oder kT-Zahl bezeichnet, ist eine Größe, die das Rauschen aktiver linearer Vierpole (beispielsweise auch eines Transistors) kennzeichnet. Die Größe k ist die Boltzmann-Konstante (1,38 x 10-23 Ws/Grad) und T die Raumtemperatur in Kelvin.
Die Rauschzahl ist als das Verhältnis des Leistungs-Stör-Abstandes am Eingang zum Leistungs-Stör-Abstand am Ausgang definiert. Sie ist ein Leistungsmaß bzw. eine Verhältnisgröße zweier Größen gleicher Art, deren Wert in Dezibel (dB) angegeben wird.
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |