Rauf Raschid Denktasch

    Aus WISSEN-digital.de

    türkisch-zypriotischer Politiker; * 27. Januar 1924 in Ktima bei Paphos in Süd-Zypern, † 13. Januar 2012 in Nikosia

    Sohn eines Richters; seit 1960 Präsident der türkischen Kommunalkammer auf Zypern, 1964-68 im türkischen Exil, 1973 Vizepräsident Zyperns; 1976-83 Präsident des nur von der Türkei anerkannten "Föderativen Türkisch-Zypriotischen Staates"; seit 1983 der ebenfalls international nicht anerkannten "Türkischen Republik Nord-Zypern".

    Denktasch verhandelte als Führer der türkischen Volksgruppe auf Zypern mit anderen Volksgruppen, scheiterte jedoch mit seinem Teilstaaten-Modell am Widerstand von Erzbischof Makarios. 2003 lehnte er einen UNO-Friedensplan zur Wiedervereinigung Zyperns ab. Zwei Jahres später zog er sich aus der Politik zurück, sein Nachfolger wurde Mehmet Ali Talat.

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!