Rajiv Ratan Gandhi

    Aus WISSEN-digital.de

    indischer Politiker; * 20. August 1944 in Delhi, † 21. Mai 1991 bei Madras

    Der Sohn von Indira Gandhi, der von seiner Mutter nach dem Tod seines Bruders Sanjay zum Nachfolger bestimmt worden war, hatte von 1984 bis 1989 das Amt des Ministerpräsidenten inne. Er setzte auf einen Ausgleich mit den Sikhs und förderte Liberalisierungsmaßnahmen, die dem wirtschaftlichen Aufschwung zu Gute kamen. Nach dem Verlust der Mehrheit bei den Parlamentswahlen 1989 trat Gandhi, der wegen Korruptionsverdachts in die Kritik gekommen war, zurück.

    Während des Wahlkampfes zu den Parlamentswahlen 1991 kam Gandhi bei einem Bombenattentat ums Leben.

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!