Quedlinburg

    Aus WISSEN-digital.de

    Kreisstadt in Sachsen-Anhalt, an der Bode gelegen; ca. 25 000 Einwohner.

    Schloss (16.-18. Jh.), Stiftskirche St. Servatius, Altstadt, Blumenzucht.

    Kunst und Kultur

    In der Krypta der Stiftskirche, einer romanischen Basilika aus dem 11./12. Jh., wurden Heinrich der I. und seine Frau Mathilde beigesetzt. Die Stiftskirche und das Quedlinburger Schloss gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    Geschichte

    922 wurde Quedlinburg erstmals urkundlich erwähnt. Im darauf folgenden Jahrzehnt wurde das Kanonissenstift gegründet, das mit der Reformation zu einem evangelischen "Stift" wurde.

    KALENDERBLATT - 6. Juni

    1944 D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie.
    1951 Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale".
    1995 In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!