Präzisionsverfahren
Aus WISSEN-digital.de
auch: Feingießverfahren;
Urformverfahren durch Herstellung von komplizierten Bauteilen mit hoher Genauigkeit in der Massenfertigung (z.B. für Feinmechanik, Feinwerktechnik und Apparatebau), die meist ohne Nachbearbeitung verwendbar sind.
Präzisionsguss wird in Gießmaschinen (z.B. Druckgießmaschinen) oder mittels verlorener Formen (z.B. Wachsausschmelzverfahren, Formmaskenverfahren) hergestellt. Besonders kleine Werkstücke werden beim Gießprozess zusammengefasst (auch als Gießtraube bezeichnet), indem mehrere Teile durch Kanäle untereinander verbunden und gemeinsam abgegossen werden. Die Trennung der einzelnen Werkstücke erfolgt nach Abschluss des Vorganges.
Kalenderblatt - 1. Dezember
1900 | Der Präsident der Burenrepublik Transvaal, Paulus Krüger, trifft in Köln ein. Er befindet sich auf Europa-Reise, um um Unterstützung im Krieg gegen England zu werben. |
1927 | Der so genannte Sicherheitsausschuss des Völkerbunds tritt zum ersten Mal zusammen, um ein Abrüstungsabkommen auszuarbeiten. |
1930 | Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Finanzwirtschaft wieder in Ordnung bringen soll. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien