Polo

    Aus WISSEN-digital.de

    (englisch)

    Einleitung

    Polo ist ein Treibballspiel zu Pferde, das aus Persien und Indien stammt. Die zwei Mannschaften versuchen, mehr Tore zu erzielen als die gegnerische Mannschaft.

    Regeln in Kürze

    Die zwei Mannschaften mit je vier Reitern versuchen mit Hilfe von Schlägern, den so genannten Polostöcken (1,2-1,4 m Länge), den ca. 130 g schweren Ball mit einem Durchmesser von 8 cm ins gegnerische Tor zu treiben. Das Spielfeld hat eine Fläche von 274 x 182 m. Ein Spiel besteht aus sechs Abschnitten (Chukkers).

    Geschichte

    Polo entwickelte sich vermutlich aus den Reiterspielen der mittelasiatischen Steppenvölker. Im Laufe der Zeit verbreitete es sich in Persien, China, Japan und Indien. Die englischen Kolonialherren in Indien übernahmen diesen Sport und führten ihn bereits in den 1860er Jahren in England ein. Von dort aus verbreitete sich Polo auch nach den USA und nach Argentinien.

    KALENDERBLATT - 23. September

    1862 Ernennung Bismarcks zum preußischen Staatsminister.
    1927 Reichsaußenminister Stresemann unterzeichnet die so genannte Fakultativ-Klausel des Statuts des Ständigen Internationalen Gerichtshofs. Damit wird der Internationale Gerichtshof in Den Haag auch für Deutschland zuständig.
    1946 In der amerikanischen Besatzungszone wird von der Militärregierung ein Bodenreformgesetz veröffentlicht, das bestimmt, dass Grundbesitz von 100 Hektar und darüber zur Landabgabe verpflichtet ist.