Peter I. der Große (Russland)
Aus WISSEN-digital.de
russischer Zar; * 9. Juni 1672 in Moskau, † 8. Februar 1725 in St. Petersburg
folgte 1682 seinem Bruder Fjodor III. als Zar, seit 1721 mit dem Titel "Kaiser aller Reußen"; erlernte 1697/98 auf Auslandsreisen (Holland und England) den Schiffbau und studierte die westliche Zivilisation, die er nach seiner Rückkehr systematisch in Russland einzuführen begann; schuf europäische geschulte Armee und Flotte und siegte im Nordischen Krieg 1700 bis 1721 über Schweden (Karl XII.) und begründete dadurch die russische Vormachtstellung im Nordosten Europas mit dem neu errichteten Mittelpunkt Petersburg ("Fenster nach Europa", Gründung 1703); umwälzende Reformen im Innern: Merkantilpolitik, nach außen Anschluss an den Westen, Gründung von Druckereien, Europäisierung der Mode, Errichtung von Schulen, Einsetzung eines Senats und von 10 Kollegien als oberste Regierungsinstanzen, Abschaffung des Patriarchats von Moskau und Bildung des unter seiner Hoheit stehenden Heiligen Synods, Rechtsanspruch des Herrschers, selbst seinen Nachfolger zu ernennen, Gründung der Akademie der Wissenschaften in Petersburg; territoriale Gewinne: Livland, Karelien, Estland, Ingermanland, Provinzen Gilan, Mansanderan, Astrachan am Kaspischen Meer; sein Ruhm jedoch überschattet von despotischen Grausamkeiten (Folterung und Hinrichtung seines eigenen Sohnes Alexej 1718).
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten