Pál Adam Kovács
Aus WISSEN-digital.de
ungarischer Fechter
geboren: 17. Juli 1912 in Debrecen
gestorben: 8. Juli 1995 in Budapest
Wie Aladár Gerevich gehörte Pál Kovács über lange Zeit der ungarischen Säbel-Mannschaft an und konnte mit dieser fünf olympische Goldmedaillen erringen. Hinzu kommen ein Olympiasieg im Einzel (1952) und eine Bronzemedaille im Einzel (1948). Mit dem Säbel feierte Kovács über seine olympischen Erfolge hinaus neun Mal den Weltmeistertitel.
Auch sein Sohn Tamas war bei Olympischen Spielen als Fechter erfolgreich und gewann mit der Mannschaft zweimal Bronze (1968 und 1972).
Olympische Erfolge
1936
Gold Säbel Mannschaft
1948
Gold Säbel Mannschaft
Bronze Säbel
1952
Gold Säbel
Gold Säbel Mannschaft
1956
Gold Mannschaft
1960
Gold Mannschaft
KALENDERBLATT - 8. Februar
1900 | Der Amerikaner Dwight Davis stiftet den Davis-Cup für Tennisspieler. |
1904 | Beginn des Russisch-Japanischen Krieges. |
1932 | Genfer Abrüstungskonferenz der Staaten des Völkerbundes. |
MAGAZIN
- Warum eCommerce für Unternehmen in der heutigen Wirtschaft so wichtig ist
- Warum sich der Wohnmobilverkauf lohnen kann - Tipps für einen gewinnbringenden Verkauf
- Deswegen ist Virtual Reality eine Revolution für Unternehmen
- Tech-Trends für das Jahr 2023
- Marketing verbessern: Mit diesen 7 Tipps gelingt es
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!