Ochsenauge (Medizin)

    Aus WISSEN-digital.de

    Ochsenauge (Buphthalmus, Hydrophthalmus), kongenitales oder infantiles Glaukom (Grüner Star), eine schon während der Geburt bestehende oder sich in den ersten Lebensmonaten entwickelnde zunehmende Vergrößerung eines oder beider Augen. Die Erkrankung beruht auf einer Fehlanlage im Kammerwinkelbereich des Auges, dadurch Abflussbehinderung des Kammerwassers und Anstieg des Augendruckes, der eine Dehnung der noch weichen Augapfelhüllen herbeiführt. Gefahr der Ruptur des Augapfels. In der Regel besteht rezessiver Erbgang. Durch den erhöhten Augendruck u.a. erfolgt Eintrübung der Hornhaut. Nach längerem Krankheitsverlauf auch Beeinträchtigung und Einschränkung des Gesichtfelds und Gefahr der Erblindung (Blindheit).

    KALENDERBLATT - 25. März

    1578 Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent.
    1945 Die britischen Truppen überschreiten den Rhein.
    1954 Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!