Nomenklatur
Aus WISSEN-digital.de
Namensgebung, Benennung, Klassifizierung wissenschaftlicher Gegenstände oder Begriffe.
In der Chemie geschieht dies hauptsächlich durch die Nomenklaturkommissionen der IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry), die die Namensgebung für chemische Verbindungen festlegt (z.B. Namensendung auf -al = Aldehyde).
In der Biologie ist mit Nomenklatur die Kennzeichnung und Benennung der taxonomischen Gruppen nach international festgelegten Regeln für die Zoologie, Botanik und die Mikrobiologie bzw. Bakteriologie gemeint. Seit Linné ist die binäre Nomenklatur gebräuchlich, die aus den wissenschaftlichen (latinisierten) Gattungs- und Artnamen besteht. Dreiteilige Namen bezeichnen Unterarten (trinäre Nomenklatur). Angefügte Personennamen und Jahreszahlen bezeichnen den Autor und den Zeitpunkt der Erstbeschreibung der betreffenden Art oder Unterart.
KALENDERBLATT - 20. Mai
1910 | Beobachtung des Halley'schen Kometen, der entgegen allen Prognosen weder einen Meteoritenregen noch irgendwelche andere Katastrophen auslöst. |
1941 | Deutsche Fallschirmspringer erobern Kreta. |
1956 | Die USA werfen die erste Wasserstoffbombe ab, als Reaktion auf die sowjetische Erklärung, dass die UdSSR bereits eine transportable Wasserstoffbombe besitze. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!