Nil

    Aus WISSEN-digital.de

    längster Strom der Welt mit 6 671 km. Rechnet man allerdings den Quellfluss Kagera nicht dazu, ist der Nil nur 6 324 km lang und damit kürzer als der Amazonas. Er durchfließt verschiedene Seen, verzweigt sich bei Kairo in viele Arme und bildet ein riesiges Delta. Die jährlichen Überschwemmungen bilden durch den fruchtbaren Schlamm, den der Nil ablagert, die Grundlage der ägyptischen Landwirtschaft. Die Vielzahl an Stauwerken, so etwa der Staudamm von Assuan, verringert zunehmend die Menge des Flussschlammes, die den unteren Nil erreicht, so dass die Fruchtbarkeit der Felder beeinträchtigt wird.


    Es gibt zwei besonders große Quellflüsse, die Weißer und Blauer Nil genannt werden. Diese beiden Flüsse vereinigen sich bei Khartum zum eigentlichen Nil. Der Blaue Nil entspringt am Tanasee (Äthiopien). Die Herkunft des Weißen Nils aus dem Victoriasee wurde 1863 entdeckt, der Kagera, der in den Victoriasee mündet, 1876.

    KALENDERBLATT - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!