Nierenbecken
Aus WISSEN-digital.de
(Pelvis renalis)
Die trichterartigen Nierenkelche (Calix renalis) vereinigen sich zum Nierenbecken. Je nach der Art, wie sich die Nierenkelche vereinigen, ist die Form des Nierenbeckens unterschiedlich: Sind die Nierenkelche kurz und münden in eine bauchige Erweiterung, spricht man vom ampullären Typ. Sind die Nierenkelche dagegen lang, erscheint das Nierenbecken baumartig verzweigt (dendritischer Typ). Übergänge der Typen ineinander sind möglich.
Im Nierenbecken wird der von der Niere (Ren) ausgeschiedene Harn gesammelt. Im Bereich der Nierenpforte geht das Nierenbecken in den Harnleiter (Ureter) über. Hier wird der Harn aus der Niere abgeleitet.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien