Naturreligionen
Aus WISSEN-digital.de
auch Stammesreligionen; meist schriftlose Religionen mit ausschließlich mündlicher Überlieferung, die auf einen kleinen Kreis von Anhängern (Stamm) bezogen sind und daher keinen universalen Anspruch haben. Sie sind häufig durch Animismus, den Glauben an bestimmte in der Natur wirkende Kräfte und Geisterglauben gekennzeichnet. Gegenstand der religiösen Verehrung sind oft Naturerscheinungen oder -gegenstände wie Feuer, Regen, Quellen, Bäume etc.
Der Begriff Naturreligion ist wegen des Gegensatzes zu Kultur umstritten, man spricht daher auch von Stammesreligionen.
KALENDERBLATT - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!