Nagib Mahfus
Aus WISSEN-digital.de
ägyptischer Schriftsteller; * 11. Dezember 1911 in Kairo, † 30. August 2006 in Kairo
Nach Abschluss seines Philosophiestudiums in Kairo begann Mahfus eine umfangreiche literarische Tätigkeit. Er ging 1939 in den Staatsdienst. 1988 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Mahfus, der sich gegen fundamentalistische Strömungen in Ägypten kritisch geäußert hatte, wurde 1994 bei einem Mordanschlag schwer verletzt.
Werke: "Die Kinder unseres Viertels" (1959), "Der Dieb und die Hunde" (1961), "Miramar" (1967) u.a.
KALENDERBLATT - 22. Januar
1949 | Mao-Truppen besetzen Peking. |
1972 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) wird erweitert: Großbritannien, Irland und Dänemark unterzeichnen die Urkunden zum EG-Beitritt. |
1975 | Der amerikanische Präsident Gerald Ford unterzeichnet Verträge zur Beschränkung von B- und C-Waffen. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!