Nagib Mahfus
Aus WISSEN-digital.de
ägyptischer Schriftsteller; * 11. Dezember 1911 in Kairo, † 30. August 2006 in Kairo
Nach Abschluss seines Philosophiestudiums in Kairo begann Mahfus eine umfangreiche literarische Tätigkeit. Er ging 1939 in den Staatsdienst. 1988 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Mahfus, der sich gegen fundamentalistische Strömungen in Ägypten kritisch geäußert hatte, wurde 1994 bei einem Mordanschlag schwer verletzt.
Werke: "Die Kinder unseres Viertels" (1959), "Der Dieb und die Hunde" (1961), "Miramar" (1967) u.a.
KALENDERBLATT - 27. Juni
1866 | Die gewonnene Schlacht von Nachod stellt einen wichtigen Schritt zum Sieg der Preußen über Österreich dar. |
1905 | An Bord des russischen Panzerkreuzers "Potemkin" bricht unter der Besatzung eine Meuterei aus. Die Mannschaft droht Odessa zu beschießen, falls sie zur Verantwortung gezogen werden sollte. Die Meuterei hat begonnen, nachdem der Kapitän einen Matrosen erschoss, der sich über verdorbene Suppe beschwerte. |
1947 | In Paris findet die erste Marshallplan-Konferenz statt, die jedoch an der Sowjetunion scheitert. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!