Moritz Michael Daffinger
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Maler; * 25. Januar 1790 in Wien, † 22. August 1849 in Wien
bedeutender Miniaturporträtist des Biedermeier in Wien, der viele Berühmtheiten seiner Zeit in Elfenbeinminiaturbildnissen darstellte.
In seiner Frühzeit von der Isabey-Schule abhängig, später unter Einfluss der Engländer, entwickelte sich sein eigener Stil, der besonders der biedermeierlichen Frauenanmut gerecht wird; auch meisterhafte Radierungen.
Hauptwerke: "Kaiser Franz I. und Familie", "Herzog v. Reichstadt" (als Knabe in blauer Uniform und als junger Mann, Wien, Kunsthistorisches Museum), "Grillparzer", mehrere Porträts, ein Aquarell (1820), ferner "Donizetti", "Rossini" u.a.
KALENDERBLATT - 31. Januar
1850 | Preußen gibt sich eine neue Verfassung. |
1956 | Der saarländische Landtag fordert die Rückkehr des Saargebietes zur Bundesrepublik Deutschland. |
1959 | Die schweizerischen Männer entscheiden in einer Volksabstimmung, dass die Frauen ihres Landes auch weiterhin ohne aktives und passives Wahlrecht bleiben sollen. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!