Moritz Honigmann
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Bergmann und Erfinder; * 27. Juni 1844, † 2. Mai 1918
Geboren in Düren, war Moritz Honigmann der Sohn eines Bergwerksbesitzers. Er besuchte die Technischen Hochschulen in Berlin, Zürich und Karlsruhe und trat in die chemische Fabrik Rhenania bei Aachen ein. Hier bemühte er sich um die Verbesserung der Soda-Fabrikation und erfand das nach ihm benannte Ammoniaksodaverfahren, das er auf einer Grube seines Vaters in Grevenberg-Würselen bei Aachen 1870 zum ersten Mal anwandte. Ferner erfand er die feuerlose Natron-Lokomotive, die auf den von ihm geleiteten Gruben in Betrieb kam und weiterhin Verbreitung fand. Später widmete sich Honigmann ganz der Leitung und der Betriebs-Verbesserung des Steinkohlenbergwerks Nordstern.
Die Aachener Technische Hochschule verlieh ihm die Ehrendoktorwürde. Die Gründung der Aachener Erdbebenwarte geht auf eine Stiftung zurück, die er mit seinem Bruder zusammen machte.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!