Maurya-Reich
Aus WISSEN-digital.de
um 320-um 220 v.Chr., nach Alexanders Indienzug im Osten des Seleukidenreiches in Indien von Tschandragupta (einem ehemaligen Offizier Alexanders) unter Zusammenfassung vieler Fürstentümer gegründet, umfasste Nordindien vom Arabischen Meer bis zum Golf von Bengalen; unter Kaiser Aschoka (272-231 v.Chr.), dem Enkel Tschandraguptas, fast ganz Indien und Afghanistan umfassend, unter Aschoka von seiner Hauptstadt Pataliputra aus buddhistische Missionierung auch in fremden Ländern, besonders auf Ceylon, das ein Brennpunkt des Buddhismus wird. Das erste indische Großreich wurde nach Aschokas Tod Beute der über den Hindukusch aus Nordafghanistan einfallenden Baktrier.
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten