Martin Luther King
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Geistlicher und Bürgerrechtler; * 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia, † 4. April 1968 in Memphis, Tennessee
kämpfte als Baptistenpfarrer in der Bürgerrechtsbewegung für die Gleichberechtigung der Schwarzen durch friedliche Rassenintegration und gewaltlosen Ungehorsam im Sinne Gandhis, Sitzstreiks, Boykotts und Demonstrationen zur Aufhebung der Rassentrennung in den öffentlichen Verkehrsmitteln. King erhielt 1964 den Friedensnobelpreis. 1968 fiel er einem Attentat zum Opfer. Es ist bis heute umstritten, ob der verurteilte James Earl Ray die Tat wirklich begangen hat oder ob King einem Komplott von Mafia und US-Regierung zum Opfer gefallen ist. Berühmt ist Kings "I have a dream..."-Rede nach dem Marsch auf Washington 1963.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 19. Februar
1913 | Militante Frauenrechtlerinnen in England, die so genannten Suffragetten sprengen das Landhaus des Schatzkanzlers David Lloyd George in die Luft. |
1919 | In der Weimarer Nationalversammlung hält die erste Frau eine Rede. |
1986 | Die sowjetische Raumstation Mir wird gestartet. |