Marita Koch
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Leichtathletin; * 18. Februar 1957 in Wismar, Mecklenburg-Vorpommern
Mit ihren zahlreichen internationalen Erfolgen, darunter Olympiasieg 1980 und drei Weltmeistertitel, und ihren Weltrekorden über die 200 m und 400 m zählte Marita Koch zu den besten und erfolgreichsten Läuferinnen ihrer Zeit. Bemerkenswert ist, dass ihre 400 m-Weltrekordzeit von 47,60 Sekunden, aufgestellt am 6. Oktober 1958 in Canberra, bis heute Bestand hat.
Ende der siebziger Jahre gelang der DDR-Sportlerin der Durchbruch, den sie bei Olympia 1980 mit Gold über ihre Spezialstrecke (400 m) und Silber mit der 4 x 400-m-Staffel bestätigen konnte. Diese Erfolge konnte sie 1984 nicht wiederholen, weil die Spiele von Los Angeles von den meisten Ostblockstaaten boykottiert wurden. Einer der größten Höhepunkte ihrer Laufbahn bildeten die Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki, als sie dreimal Gold errang: über 200 m, und mit der 4 x 100- sowie der 4 x 400-m-Staffel. Außerdem konnte die fünfmalige DDR-Sportlerin des Jahres (1978 und 79 sowie 1982 und 83) sechsmal Europameisterin werden. 1987 beendete Marita Koch ihre erfolgreiche Karriere.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung