Maria Sophie von La Roche
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Schriftstellerin; * 6. Dezember 1731 in Kaufbeuren, † 18. Februar 1807 in Offenbach
pietistisch-strenge Erziehung, wieder gelöste Verlobung mit Christoph Martin Wieland; heiratete schließlich einen Verwaltungsfachmann und lebte am Hof zu Mainz. Großmutter von Clemens Brentano und Bettina von Arnim.
Hauptwerke: "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" (1771), "Rosalie und Cleberg auf dem Lande" (1791), "Mein Schreibetisch" (1799), "Melusinens Sommer-Abende" (1806).
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung