Lucio Fontana
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler und Bildhauer; * 19. Februar 1899 in Rosario (Argentinien), † 7. September 1968 in Comabbio, Varese
Sohn italienischer Eltern, aufgewachsen in Mailand, studierte an der Brera-Akademie, begann als Bildhauer und Keramiker. 1946 erschien in Buenos Aires sein "Manifesto Blanco", in dem er seine Idee des "Spazialismo" darlegte. Hauptmeister der Farbraum-Gestaltung in Italien, berühmt durch seine Art der "Verräumlichung": Er durchlöcherte oder durchschnitt eine monochrom eingefärbte Fläche. Fontana nannte alle seine Bilder "concetti spaziali" (räumliche Entwürfe).
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können