Lucio Fontana
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler und Bildhauer; * 19. Februar 1899 in Rosario (Argentinien), † 7. September 1968 in Comabbio, Varese
Sohn italienischer Eltern, aufgewachsen in Mailand, studierte an der Brera-Akademie, begann als Bildhauer und Keramiker. 1946 erschien in Buenos Aires sein "Manifesto Blanco", in dem er seine Idee des "Spazialismo" darlegte. Hauptmeister der Farbraum-Gestaltung in Italien, berühmt durch seine Art der "Verräumlichung": Er durchlöcherte oder durchschnitt eine monochrom eingefärbte Fläche. Fontana nannte alle seine Bilder "concetti spaziali" (räumliche Entwürfe).
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 21. Februar
1962 | Uraufführung der Komödie "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. |
1973 | Israelische Kampfflugzeuge schießen über der Sinai-Halbinsel ein libysches Verkehrsflugzeug ab, wobei 107 Menschen den Tod finden. |
1980 | Eröffnung des Terroristenprozesses gegen vier mutmaßliche Mitglieder der "Bewegung 2. Juni". |