Liselott Linsenhoff

    Aus WISSEN-digital.de

    deutsche Dressurreiterin; * 27. August 1927 in Frankfurt am Main, † 4. August 1999 in Nizza

    Die zweifache Olympiasiegerin im Dressurreiten zählt zu den erfolgreichsten Reitsportlerinnen Deutschlands.

    Ihren Ruf begründete Linsenhoff vor allem bei ihren Auftritten bei Olympischen Spielen, an denen sie 1956 zum ersten Mal teilnahm. Bei den so genannten Reiterspielen in Stockholm gewann sie Bronze im Einzel und Silber mit der Mannschaft. Auf ihren nächsten großen internationalen Erfolg musste Liselott Linsenhoff jedoch zwölf Jahre warten. Erst bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexico-City konnte sie einen erneuten Medaillenerfolg feiern. Auf ihrem Hengst Piaff errang sie mit der Mannschaft Gold. Vier Jahre später in München gewann sie dann auch im Einzel Gold und war damit die erste Frau im Dressurreiten, der dies gelungen war. Außerdem holte sie noch Silber mit der Mannschaft. Die Erfolgsbilanz von Liselott Linsenhoff, die im August 1999 an einer schweren Krankheit starb, wird durch einen Weltmeistertitel und vier Europameistertitel abgerundet.

    KALENDERBLATT - 9. Juni

    1588 Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt.
    1947 Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen.
    1949 Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!