Likudblock
Aus WISSEN-digital.de
(hebräisch: likud, "Zusammenschluss")
1973 in Israel erstmals gebildetes Mitte-rechts-Parteienbündnis von fünf Parteien, die in verschiedenen Koalitionen von 1977 bis 1993 und von 1996 bis 1999 die Regierung bildeten. Vorsitzender war ab 1993 Benjamin Netanjahu, dessen Politik gegenüber den Palästinensern rasch als zu liberal kritisiert wurde. Nach den vorgezogenen Wahlen im Mai 1999 musste der Likudblock wieder in die Opposition gehen; Netanjahu trat zurück, neuer Parteivorsitzender wurde Ariel Scharon, der im Februar 2001 außerdem zum Ministerpräsidenten gewählt wurde. Im Januar 2002 wie auch 2003 gewann der Likudblock die Parlamentswahlen. Im Zuge der Regierungskrise im November 2005 verließ Ariel Scharon die Partei, sein Nachfolger auf dem Parteivorsitz wurde erneut Benjamin NetanjahuBenjamin Netanjahu.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 18. Februar
1943 | Die Geschwister Hans und Sophie Scholl verteilen in der Universität München Flugblätter, in denen sie zum passiven Widerstand gegen das Hitler-Regime aufrufen. |
1960 | Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko, Paraguay, Peru und Uruguay gründen eine lateinamerikanische Freihandelszone. |
1962 | Eine verheerende Sturmflut richtet in Deutschland schwere Schäden an und fordert mehrere Menschenleben. |