Likudblock
Aus WISSEN-digital.de
(hebräisch: likud, "Zusammenschluss")
1973 in Israel erstmals gebildetes Mitte-rechts-Parteienbündnis von fünf Parteien, die in verschiedenen Koalitionen von 1977 bis 1993 und von 1996 bis 1999 die Regierung bildeten. Vorsitzender war ab 1993 Benjamin Netanjahu, dessen Politik gegenüber den Palästinensern rasch als zu liberal kritisiert wurde. Nach den vorgezogenen Wahlen im Mai 1999 musste der Likudblock wieder in die Opposition gehen; Netanjahu trat zurück, neuer Parteivorsitzender wurde Ariel Scharon, der im Februar 2001 außerdem zum Ministerpräsidenten gewählt wurde. Im Januar 2002 wie auch 2003 gewann der Likudblock die Parlamentswahlen. Im Zuge der Regierungskrise im November 2005 verließ Ariel Scharon die Partei, sein Nachfolger auf dem Parteivorsitz wurde erneut Benjamin NetanjahuBenjamin Netanjahu.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!