Laboratorium
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch) Abk.: Labor;
Arbeitsraum (bzw. Raumgruppe oder Gebäudekomplex), in dem bakteriologische, biologische, medizinische, chemische, fotografische, physikalische, technische und andere Untersuchungen, Versuche oder Produktionsvorgänge vorgenommen werden.
Nach der Aufgabenstellung unterscheidet man z.B. Lehr-, Unterrichts-, Betriebs-, Forschungs-, Entwicklungslaboratorien, nach dem zu bearbeitenden Spezialgebiet z.B. anorganisch- und organisch-chemisch-analytisches Laboratorium, präparatives Laboratorium, spektografisches Laboratorium, Röntgenlaboratorium, metallografisches Laboratorium, Kältelaboratorium, serologisches Laboratorium u.a.
In einem Laborkomplex eingeschlossen sind vielfach Räumlichkeiten für Sonderaufgaben, wie Stinkraum, Dunkelkammer, Wägeraum, Chemikalien- und Glasgerätelager sowie mechanische Werkstätten. Die für Laboratorien geltenden Arbeitsschutzanordnungen und Schutzbestimmungen umfassen z.B. Angaben über Be- und Entlüftung, Beleuchtung, Ausgänge und Fluchtwege, Beschaffenheit der Fußböden, Rohrleitungen, elektrische Anlagen, Feuerlöscheinrichtungen sowie Anweisungen für das Arbeiten mit Chemikalien, Giften, Glasgeräten, Druckgasflaschen usw.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien