Krzysztof Kieslowski
Aus WISSEN-digital.de
polnischer Regisseur; * 27. Juni 1941 in Warschau, † 13. März 1996 in Warschau
Kieslowski war einer der Hauptvertreter des modernen polnischen Films. International bekannt wurde er durch den zehnteiligen Filmzyklus "Dekalog" (1988), einer Reihe von Filmen, in denen er sich mit den Zehn Geboten der Bibel auseinandersetzt. Besonders erfolgreich waren etwa die Teile "Ein kurzer Film über die Liebe" und "Ein kurzer Film über das Töten". Bezeichnend für die Filme Kieslowskis ist ihr häufig dokumentarischer Charakter. Immer wieder setzte sich der Regisseur auch mit philosophischen Fragen auseinander, wie etwa in seiner Farben-Trilogie, "Blau", "Weiß" und "Rot". Anhand der Farben der Französischen Revolution setzt sich der Regisseur auch mit deren Idealen "Gleichheit", "Freiheit" und "Brüderlichkeit" auseinander.
Filme (Auswahl)
1976 - Gefährliche Ruhe (Spokoj, Buch und Regie)
1987 - Ein kurzer Film über das Töten (Krotki film o zabinjaniu, Buch und Regie)
1988 - Ein kurzer Film über die Liebe (Krotki film o milosci, Buch und Regie)
1991 - Die zwei Leben der Veronika (La double vie de Veronique, Buch und Regie)
1993 - Drei Farben: Blau (Trois couleurs: bleu, Buch und Regie)
1994 - Drei Farben: Weiß (Trois couleurs: blanc, Buch und Regie)
1994 - Drei Farben: Rot (Trois couleurs: rouge, Buch und Regie)
2002 - Heaven (Buch posthum erschienen; Regie: Tom Tykwer)
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!