Krakau
Aus WISSEN-digital.de
polnisch: Krakow;
Hauptstadt der Woiwodschaft Krakow; Polen; an der Weichsel gelegen; 758 000 Einwohner.
Universität; Erzdiözese; Kathedrale; Schloss; Bergwerke; Industriestandort.
Geschichte
Um 700 Slawenburg, 1000 Bistum, 1290-1305 zu Böhmen, 1257 Magdeburger Stadtrecht; Mitglied der Hanse, 1364 Universität (Jagellonen); 1320-1610 polnische Hauptstadt, Krönungsstadt bis 1764; 1795 (3. polnische Teilung) zu Österreich, 1809 zum Großherzogtum Warschau, 1815-1846 Freistaat, dann bis 1918 österreichisch, danach polnisch.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien