Koloratur

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch-italienisch)

    Ausschmückung einer Melodie mit Läufen oder Trillern.

    Besondere Bedeutung kam der Koloratur im Barock zu, wo es in der Regel Sache des ausführenden Musikers war, die Komposition nach eigenem Geschmack zu verzieren.

    Im Gesang werden Koloraturen je nach Stimmfach mehr oder weniger gefordert. Zum gewöhnlichen Repertoire gehören Läufe und Triller, gute Koloratursopranistinnen beherrschen darüber hinaus auch das Staccato-Singen, Arpeggien und schnelle Figuren, daneben die hohen Lagen.

    G. Rossini ging dazu über, Koloraturen in den Noten auszuschreiben und nicht mehr der Improvisation der Sänger zu überlassen.

    Kalenderblatt - 26. April

    1925 Hindenburg wird zum Reichspräsidenten gewählt.
    1954 Eröffnung der Ostasien-Konferenz in Genf, auf der über die Koreafrage und den Frieden Indochinas beraten werden soll.
    1974 Der Bundestag stimmt über die Reform des § 218 ab und entscheidet sich für die Fristenlösung, die aber am 25. Februar vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt wird.