Knud Johan Victor Rasmussen
Aus WISSEN-digital.de
dänischer Polarforscher; * 7. Juni 1879 in Jacobshavn, † 21. Dezember 1933 in Kopenhagen
unternahm und organisierte mehrere Grönland- und Arktisexpeditionen, die so genannten Thule-Expeditionen, benannt nach der von Rasmussen 1910 gegründeten Forschungsstation Thule. Rasmussen gewann durch intensive Beschäftigung mit der Inuit-Kultur (Eskimos) grundlegende ethnologische Erkenntnisse. Insbesondere die fünfte Thule-Expedition (1921-1924) war hierfür von besonderer Bedeutung. Rasmussen erforschte die Kultur und Bräuche von Eskimostämmen, die bis dahin völlig unbekannt waren. Eines der bemerkenswertesten Resultate ergab das Studium der in den unfruchtbaren Binnengebieten westlich der Hudsonbai, ohne jede Verbindung mit dem Meer lebenden Stämme. Die einzige Beschäftigung dieser Eingeborenen bildet die Rentierjagd, und da ihnen das Erlegen der Meeressäugetiere fremd ist, fehlt auch das Öl, so dass sie den rauen arktischen Winter ohne Heizung in ihren Iglus verbringen.
Kalenderblatt - 17. Juli
1789 | Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht. |
1917 | Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha. |
1945 | Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist