Kipchoge Keino
Aus WISSEN-digital.de
kenianischer Leichtathlet
geboren: 17. Januar 1940 in Kipsamo (Kenia)
Kipchoge Keino war der erste jener beeindruckenden afrikanischen Läufer, ohne die die Leichtathletik heute kaum noch vorstellbar ist. Viele Landsleute sind inzwischen seinem Beispiel gefolgt.
Kipchoge Keino war zunächst Polizist und begann 1962 mit dem harten Wettkampfsport. Bei den Olympischen Spielen von Tokio 1964 blieben die Erfolge über 1 500 m und 5 000 m noch aus. 1966 aber ging sein Stern bei den Commonwealth-Spielen auf. Olympia 1968, in der gewaltigen Höhe von Mexico City, war ihm so richtig auf den Leib geschneidert. Dreimal trat er an. Über 10 000 m schied er vorzeitig aus, auf der 5 000-m-Strecke sicherte er sich die Silbermedaille, den 1 500-m-Lauf gewann er mit großem Vorsprung. Vier Jahre später holte er sich auf dieser Strecke Silber und gewann den 3 000-m-Hindernislauf.
Olympische Erfolge
1968
Gold 1 500 m
Silber 5 000 m
1972
Gold 3 000 m Hindernis
Silber 1 500 m
KALENDERBLATT - 1. Oktober
1789 | Die Französische Nationalversammlung hat dem König eine Erklärung der Menschenrechte und erste Artikel einer neuen Verfassung zur Billigung vorgelegt. Als dieser ausweichend antwortet, ruft Jean Paul Marat zur Revolte in Paris auf. |
1890 | Das Bismarck'sche Sozialistengesetz zur Bekämpfung der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands" verliert seine Gültigkeit. |
1928 | Beginn des ersten Fünfjahresplans in der Sowjetunion: In wenigen Jahren wird eine moderne Großindustrie aus dem Boden gestampft. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung