Joseph Rheinberger
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Komponist; * 17. März 1835 in Vaduz (Liechtenstein), † 25. November 1901 in München
seit 1867 Lehrer für Komposition an der Königlichen Musikschule in München und 1877 zum Hofkapellmeister der Vokalmusik ernannt. Als Lehrer wie als Komponist von hohem Rang, war er im Musikleben Münchens eine dominierende Persönlichkeit. Werke: Opern (darunter "Die sieben Raben"), Oratorien (darunter "Der Stern von Bethlehem"), Orchesterwerke, Kirchenmusik, weltliche Chorwerke, Orgelwerke (Sonaten, Konzerte), Kammermusik, Werke für Klavier, Lieder u.a.
KALENDERBLATT - 21. September
1792 | Der französische Nationalkonvent schafft die Monarchie in Frankreich einstimmig ab. Damit ist der letzte Schritt zur Entmachtung von König Ludwig XVI. getan. |
1921 | Bei einer Explosion im Stickstoffwerk Oppau (in der Nähe von Ludwigshafen) gibt es 535 Tote und über 1 000 Verletzte. |
1948 | In Moskau werden die seit mehreren Wochen andauernden Besprechungen über die Beendigung der Blockade Berlins unterbrochen. |