Joseph Ressel
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Forstmann und Techniker; * 29. Juni 1793 in Chrudien, Böhmen, † 10. Oktober 1857 in Laibach
Joseph Ressel konstruierte 1826 eine Schraube, die Schiffe antreiben sollte und tatsächlich das Dampfboot "Civetta" auf eine Geschwindigkeit von sechs Knoten brachte. Da aber bei der Dampfmaschine, von der die Schiffsschraube angetrieben wurde, eine Röhre platzte, entschied die Polizei, dass die Schiffsschraube zum Antrieb des Dampfschiffes untauglich sei. Ein Jahrzehnt später versuchte der schwedische Ingenieur John Ericsson, die gleiche Schraube durchzusetzen, die seiner Ansicht nach dem üblichen Schaufelrad weit überlegen war. Aber trotz gelungener Versuchsfahrten wollte man von seiner Neuerung zunächst nichts wissen. Erst ein hoher Offizier der amerikanischen Kriegsmarine erkannte, was man mit dieser Schraube gefunden hatte. Er verpflichtete Ericsson zum Bau eines Schraubendampfers. Sein Vertrauen wurde gerechtfertigt, als das neue Schiff den Ozean wohlbehalten in 48 Tagen überquerte. Von da an wurde die Schiffsschraube zum wichtigsten Bestandteil der Antriebstechnik der Schifffahrt.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!