Josef Viktor von Scheffel
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 16. Februar 1826 in Karlsruhe, † 9. April 1886 in Karlsruhe
studierte in München, Heidelberg und Berlin Jura (1843-47), anschließend arbeitete er bis 1853 im Staatsdienst. In den folgenden Jahren unternahm er als Schriftsteller und Maler Reisen, bevor er 1857 in Donaueschingen eine Stellung als Bibliothekar annahm. 1863 wechselte er zu Freiherr von Laßberg nach Meersburg, dann in die großherzogliche Bibliothek von Sachsen-Weimar auf die Wartburg. 1865 erhielt er den Titel eines sächsischen Hofrats.
Schrieb unter anderem das Versepos "Der Trompeter von Säckingen" (1854), den Roman "Ekkehard" (1855), "Als die Römer frech geworden" sowie andere Kneipen- und Studentenlieder.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal